Entwicklung eines inhaltlichen Anforderungsprofils für ein Schüler-Recherche-Portal
- Schulen sind oft unzureichend an bibliothekarische Informationsdienstleistungen angebunden. Bis jetzt gibt es kein speziell auf den Bedarf von Schülern ausgerichtetes allgemeines bibliothekarisches Recherche-Portal, insbesondere nicht für die Oberstufe, in der jedoch wissenschaftliches Arbeiten eingeübt werden soll. Auf der Grundlage einer Umfrage wurde deshalb in dem hier dokumentierten Projekt ein Modell für ein Schüler-Recherche-Portal entwickelt. Es wurden Bibliothekare aus Schulbibliotheken, Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken befragt, die aufgrund ihrer ausgewiesenen Erfahrungen mit der Zielgruppe als Experten für diese Thematik definiert wurden. Das auf dieser empirischen Grundlage erarbeitete Konzeptbeinhaltet Vorschläge für Inhalte und Basisfunktionalitäten eines Schüler-Recherche-Portals. Ziel des Konzepts ist nicht in erster Linie die Versorgung einer einzelnen Schule oder Bibliothek, sondern vielmehr die Ausrichtung auf die Schüler einer Stadt, Region oder eines Bundeslandes.
Author: | Christine Keßler, Roswitha Schweitzer |
---|---|
Document Type: | Part of a Book |
Publisher: | Dinges & Frick |
Place of publication: | Wiesbaden |
Year of first Publication: | 2011 |
Language: | German |
Parent Title (German): | MALIS Praxisprojekte 2011 : Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln |
First Page: | 171 |
Last Page: | 199 |
Access Rights: | Frei zugänglich |
URN: | urn:nbn:de:hbz:79pbc-opus-4028 |
Licence (German): | ![]() |