Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (13)
- Master's Thesis (9)
Keywords
- Bibliothek (3)
- Predatory Publishing (3)
- Wissenschaftliche Bibliothek (3)
- Öffentliche Bibliothek (3)
- Open Access (2)
- Social Media (2)
- Veröffentlichung (2)
- Wissenschaftskommunikation (2)
- Archiv (1)
- Archäologie (1)
Wissenschaft basiert auf Glaubwürdigkeit, die durch die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und Qualitätskontrollen gesichert wird. Predatory Publisher haben sich die Open Science Kultur zu Nutze gemacht, um daraus Profit zu schlagen, indem sie wissenschaftliche Standards vortäuschen. In der folgenden Ausarbeitung werden drei Predatory Publishing Verlage exemplarisch untersucht, um herauszufinden, wie groß der Anteil der Geistes- und Sozialwissenschaften am Predatory Publishing Markt ist. Die Auswertung der Analyse zeigt auf, dass der Anteil dieser Fachdisziplinen gering ist. Dies ist auf die vorherrschenden Publikationskulturen zurückzuführen, da besonders in den Geisteswissenschaften längere Publikationen wie Monographien eine wichtige Rolle spielen und Predatory Publisher größtenteils Zeitschriften publizieren. Darüber hinaus wird betrachtet, was dies für Bibliotheken und die Aufklärungsarbeit, die sie hinsichtlich des Phänomens des Predatory Publishing bereits leisten, bedeutet. Es hat sich gezeigt, dass eine Ergänzung der bestehenden Angebote um fachspezifische Beratung, aber auch um fächerübergreifende Maßnahmen, einen Mehrwert für die WissenschaftlerInnen darstellen würde.
Wissenschaftliche Integrität und gute wissenschaftliche Praxis sind die Eckpfeiler vertrauenswürdiger Forschung. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat 2019 Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis herausgegeben, die von Hochschulen und Forschungseinrichtungen bis zum Juli 2022 umgesetzt werden müssen, wenn sie weiterhin Drittmittel aus den Töpfen der erhalten wollen. Ziel der Arbeit ist es, die Umsetzung des DFG-Kodex an Universitäten und Forschungseinrichtungen zu untersuchen. Vor dem Hintergrund, dass die wissenschaftliche Integrität und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wissenschaft durch Veröffentlichungen in sogenannten Raubzeitschriften gefährdet ist, wurden relevante Leitlinien ausgewählt. Mit einer qualitativen Inhaltanalyse wurde die Frage beantwortet, wie die den Publikationsprozess betreffenden Leitlinien an ausgewählten Universitäten und Forschungseinrichtungen umsetzten.
Dabei zeigte sich, dass nur etwa die Hälfte der Einrichtungen diese Leitlinien in ihren eigenen Papieren zur guten wissenschaftlichen Praxis umsetzte.
In the second decade of the 21st century, far-right ideas and groups have made themselves present and active in politics in the west, even winning local and national elections in some countries, such as the United States, Brazil and Hungary. While having specific ideological and cultural differences in its many forms in different countries, the far-right movement on an international scale has proven to be similar in its core and tactics.
This new-born far-right is in essence populist, defends conservative values, and navigates in what in popular use - and to some extent in academic discourse - is called post-truth politics. The concept of post-truth politics can be summarized as an increasing disregard to factual evidence in political discourse and decision-making. As the term “post-truth” suggests, facts regarding what is in discussion and the opinion of experts are secondary, if important at all, in comparison to emotional aspects being communicated. The condition for the success of the message is its appeal to the listener’s beliefs and values. Given this conjecture, conspiracy theories and science denialism can be powerful rhetorical tools in political discourse. A politician who constantly communicates using these tactics is Brazilian President Jair Bolsonaro. Since before he was elected, the then candidate had always been heavily present in social media and been accused of spreading disinformation and fake news on his online profiles, which continued during his term. As the Covid-19 pandemic started, the executive organ of the Brazilian government minimized the importance and gravity of the situation in disregard to the orientation of the massive majority of the scientific community. In October 2021 Brazil reached over 600.000 deaths by COVID since the beginning of the pandemic, according to official data, which makes the country the 7th on the ranking of deaths per million.
This thesis aims to, firstly, discuss the interaction and causes of the rise of the far-right, post-truth politics, social media and the communication of conspiracy theories and science denialism in political discourse in general, but also to go deeper in the Brazilian context, in order to understand the events that lead to President Bolsonaro’s election, his ideology, rhetoric and communication. The second goal of this thesis is to identify conspiracy theories and science denialism in the official communication of the Brazilian government in regard to the COVID-19 pandemic; classify the content according to the structure of conspiracy theorization and science denialism; and analyze these findings within the scope of interactions described in the first part of the thesis. The third goal of this thesis is to discuss the findings of the second part and the outcomes (deaths, vaccination rate and willingness, adoption and disrespect of public health measures) of the pandemic in Brazil so far and to suggest topics for further research.
Als Sammlerinnen von Publikationen aller Art ist die Verbreitung von Forschungsergebnissen innerhalb der Scientific Community (interne Wissenschaftskommunikation) seit jeher ein Kerngeschäft von wissenschaftlichen Bibliotheken. Seltener werden sie bei der externen Wissenschaftskommunikation, die sich an eine breite Öffentlichkeit richtet, als potenzielle Akteurinnen wahrgenommen.
Für diese Arbeit ergibt sich somit die Frage, wo sich wissenschaftliche Bibliotheken im strukturellen Gefüge der externen Wissenschaftskommunikation positionieren können und wollen. Sie wird am Beispiel des Fraunhofer-Fachinformationsmanagements erörtert. Durch eine Literaturrecherche entsteht in dieser Arbeit ein Kommunikationsnetzwerk der externen Wissenschaftskommunikation. Es bildet die Basis für Positionierungsmöglichkeiten für wissenschaftliche Bibliotheken auf der Meso- und Fachreferent:innen auf der Mikroebene. Eine Online-Befragung erhebt den Status quo der Aktivitäten sowie Einstellungen zu den Möglichkeiten von den Mitarbeitenden im Fraunhofer-Fachinformationsmanagement.
Zentrale Ergebnisse dieser Arbeit sind ein komplexes Kommunikationsnetzwerk und die Positionsbestimmung des Fraunhofer-Fachinformationsmanagements darin. Die entsprechenden Mitarbeitenden beteiligen sich an der externen Wissenschaftskommunikation in empfangenden und unterstützenden Funktionen.
Kinder lernen in ihrem Leben schnell, was gesellschaftlich als wichtig und wertvoll erachtet wird. Dabei kann es um das Aussehen gehen, aber auch um bestimmte Sprachen, Kulturen oder Verhaltensweisen. Sie lernen dies meist unbewusst und durch nebensächliche Erfahrungen im Alltag. Allerdings spielen auch Bücher für das Lernen gesellschaftlicher Normen eine große Rolle. Bücher können Vielfalt als etwas alltägliches darstellen und dazu beitragen, dass Klischees aufgebrochen werden. Kinder und Jugendliche können sich in den Büchern wiederfinden und ein gutes Selbstbewusstsein aufbauen. Auch öffentliche Bibliotheken haben als Bildungs-, Informations- und Kultureinrichtungen den Auftrag interkulturelle Bibliotheksarbeit zu leisten. Dazu zählt Medien zur Verfügung zu stellen, die es ermöglichen sich zum einen mit Diversität auseinanderzusetzen, aber auch Kindern und Jugendlichen durch ein vielfältiges Medienangebot zu zeigen, dass verschiedene Hautfarben, Sexualitäten, Behinderungen und Geschlechter in der Gesellschaft alltäglich sind. In der folgenden Arbeit werden die Relevanz von Diversität in Bilderbüchern thematisiert, Darstellungsformen erläutert und der öffentliche Bibliotheksbestand in Deutschland auf Diversität überprüft. Dafür wird anhand eines Fragebogens ermittelt, inwiefern Diversität für Bibliotheken relevant ist und der Bibliotheksbestand auf diverse Titel im Kinder- und Jugendbereich untersucht, bevor ein abschließendes Fazit dazu getroffen wird, ob Diversität in öffentlichen Bibliotheken angekommen ist.
Die Relevanz von Forschungsinformationen und die Nachfrage nach Zahlen zu den Publikationsaktivitäten von Forschungseinrichtungen und Hochschulen steigt. Um diese Anfragen bedienen zu können, betreiben die wissenschaftlichen Einrichtungen Forschungsinformationssysteme, in denen die dafür benötigten Daten vorgehalten werden, oder haben bereits bestehende Systeme entsprechend weiterentwickelt. Auch an der Georg-August-Universität Göttingen wird mit GRO.publications ein Publikationsmanagementsystem betrieben, welches perspektivisch zu einem integrierten Forschungsinformationssystem bzw. einem Bestandteil davon ausgebaut werden soll. Am Beispiel von GRO.publications und der Universität Göttingen werden Anforderungen und Perspektiven für die Weiterentwicklung von Publikationsmanagementsystemen aufgezeigt. Dafür wurden sechs Leitfadeninterviews mit Fakultätsreferenten, Pro-fessoren und Wissenschaftlichen Mitarbeitern der Göttinger Fakultäten durchgeführt. Dabei konnten die Fachdisziplinen Physik, Sozialwissenschaften, Medizin, Geowissenschaften, Sprachwissenschaften und Agrarwissenschaften abgedeckt werden. Die vorliegende Masterarbeit skizziert die allgemeine und Göttingen-spezifische Ausgangslage und beschreibt die Vorbereitung der Leitfadeninterviews. Anschließend werden die Ergebnisse aufbereitet, ausgewertet und analysiert. Zentrale Erkenntnisse sind die wachsende Relevanz von Forschungsinformationen besonders im Kontext von Drittmittelanträgen und der Wunsch nach intuitiven, einfach zu bedienenden Systemen, in denen die Arbeitsschritte möglichst automatisiert erfolgen. Wesentlich sind außerdem zeitgemäße Import- und Exportmöglichkeiten sowie Schnittstellen und vielseitige Nachnutzungs-, Verlinkungs- und Vernetzungsmöglichkeiten. Weiterhin spielt die Integration von Forschungsdaten, die Verwendung von Fördergeldern und die Sichtbarmachung von Interaktionen mit anderen Wissenschaftlern und Projekten eine Rolle. Auch Publikationslisten für Großgeräte und Forschungsschwerpunkte gehören zu den Anforderungen der Befragten.
Die vorliegende Masterarbeit hat zum Ziel, einen Weg aufzuzeigen, wie das Thema Gaming in einer öffentlichen Bibliothek sinnvoll etabliert werden kann. Dafür beschäftigt sie sich mit der Frage, welchen Nutzen eine Bewertung von Multiplayer-Konsolenspielen für Bibliotheken hat und wie sich diese für das genannte Ziel verwenden lässt. Es wurde ein Bewertungsraster erstellt und mit der Beobachtung der praktischen Anwendung gefüllt.
Die Beobachtung fand in einem Zeitraum von zwei Monaten während der Gamingzeit in der Stadtbibliothek Achim statt. Ein zentrales Ergebnis dieser Arbeit ist, dass sich grundsätzlich Spiele eignen, die eine einfache Steuerung haben und bei denen die Lernkurve steil ist. So können die hier thematisierten Kinder der Zielgruppe der 8–12-Jährigen einen niedrigschwelligen Einstieg bekommen. Durch die Nutzung des Bewertungsrasters kann sowohl ermittelt werden, welche Spiele sich grundsätzlich für eine Gamingzeit eignen, als auch, ob diese zur Ausrichtung einer bestimmten Bibliothek passen, falls es dahingehend Anforderungen gibt. Ein weiteres Ergebnis ist die Feststellung, dass eine Moderation einer Gamingzeit in vielerlei Hinsicht Mehrwert bringt. Unter anderem kann eine moderierende Person einen demokratischen Spielauswahlprozess steuern und neue Kinder gezielt ansprechen und ermutigen, teilzunehmen. Sie kann die Regeln und Steuerung von Spielen erklären, die die Kinder noch nicht kennen und dafür sorgen, dass der Umgangston freundlich bleibt.
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob deutschsprachige Fachzeitschriften aus der Bibliothekswissenschaft, Checklisten, die von Bibliotheken erstellt wurden, um Predatory Journals zu identifizieren, standhalten können. Überprüft werden Merkmale, welche das äußere Erscheinungsbild der Zeitschrift ausmachen. Die Checkliste mit 19 Kriterien wurde aus verschiedenen, bereits vorhandenen Checklisten erstellt. Insgesamt werden 14 bibliothekarische Fachzeitschriften untersuch. Die Ergebnisse werden im Anschluss analysiert und diskutiert. Dabei steht die Bedeutung der Ergebnisse für die Bibliothekswelt und die Zeitschriften im Mittelpunkt, aber auch die Bedeutung der Ergebnisse für die zukünftige Nutzung von Checklisten wird kurz beleuchtet.