Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Nachhaltigkeitssiegel bei Textilien - Erarbeitung von Empfehlungen für Entwicklung und Einsatz von Textilsiegeln

  • Textilhersteller und -händler nutzen zunehmend Nachhaltigkeitssiegel, um über die Nachhaltigkeit ihrer Produkte aufzuklären und eine nachhaltig bewusste Zielgruppe anzusprechen. Siegelinhaber, Textilhersteller und -händler stehen dabei vor der Aufgabe Nachhaltigkeitssiegel so einzusetzen, dass sie einen Einfluss auf die Kaufentscheidungen der Konsument:innen haben. Die Arbeit verfolgt daher das Ziel Handlungsempfehlungen für die Entwicklung und den Einsatz von Nachhaltigkeitssiegeln zu erarbeiten. Als Theorien liegen dabei die Theory of Planned Behavior (TPB) und der Attitude-Behavior Gap zugrunde. Während die TPB annimmt, dass ein Zusammenhang zwischen der positiven Einstellung zum Kauf nachhaltiger Textilien und dem tatsächlichen Kauf besteht, zeigt die Forschung zum Attitude-Behavior Gap, dass dieser Zusammenhang in der Realität häufig nicht beobachtet werden kann. Um das Ziel der Arbeit zu erreichen, wurden Konsument:innenbefragungen unter deutschen, an Nachhaltigkeit interessierten Konsument:innen durchgeführt, die mindestens 18 Jahre alt waren. Als Methode wurde ein Mixed-Methods Ansatz gewählt, bei dem auf qualitative Leitfadeninterviews eine quantitative Online-Befragung folgte. Insgesamt wurden 8 Leitfadeninterviews und 186 ausgefüllte Fragebögen ausgewertet. Aus den Untersuchungen ergeben sich als zentrale Handlungsempfehlungen, dass mehr Vertrauen in Nachhaltigkeitssiegel geschaffen werden sollte, dass mehr Orientierung für die Konsument:innen geschaffen werden sollte und dass ein positives Image von Kleidung mit Nachhaltigkeitssiegel vermittelt werden sollte.
  • Textile manufacturing and retailing companies increasingly use sustainability labels to throw light on the sustainability of their products and address a target group of sustainably minded consumers. Owners of sustainability labels, textile manufacturing and retailing companies are faced with the task of using labels in a way that makes them have an impact on the purchasing decisions of consumers. Therefore, this thesis aims to develop recommendations for the development and use of sustainability labels. A basis for this is the theory of planned behavior (TPB) and the attitude-behavior gap. While the TPB supposes a relationship between the positive attitude towards purchasing a sustainable product and the actual purchasing decision, research on the attitude-behavior gap shows that this relationship often cannot be observed in reality. To reach the goal of this thesis, surveys among German sustainable minded consumers were conducted who were at least 18 years old. A mixed-methods approach was chosen, in which qualitative guided interviews were succeeded by a quantitative online survey. A total of 8 guided interviews and 186 completed questionnaires were analyzed. The central recommendations resulting from the research are that more trust in sustainability labels should be created, that more orientation for consumers should be created and that a positive image of clothing with sustainability labels should be conveyed.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Niklas Spehl
Document Type:Master's Thesis
Year of first Publication:2021
Date of final exam:2021/08/02
First Referee:Frank LindeGND
Advisor:Simone Fühles-Ubach
Degree Program:Markt- und Medienforschung
Language:German
Page Number:171
Tag:Handlungsempfehlung; Leitfadeninterview; Nachhaltigkeitssiegel; Textilie
URN:urn:nbn:de:hbz:79pbc-opus-18394
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen