Customer Centricity – Eine literaturbasierte Arbeit zur Analyse der Chancen & Risiken und der Bedeutung der Digitalisierung
- Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Customer Centricity und den Auswirkungen der Digitalisierung auf die zugehörigen Anwendungsweisen. Im Vordergrund steht die Gewinnung von essenziellen (Kunden-)Daten, die durch die Digitalisierung ermöglicht wird. Dabei liegt der Fokus auf Big Data, sowie der Datenverarbeitung durch Technologien wie dem Data Mining oder dem Tracking von Internetaktivitäten durch das Verwenden von Cookies. Die Schnittstellen, an denen Unternehmen Kundendaten zur Weiterverarbeitung gewinnen, werden präzise erläutert und grafisch dargestellt. Nach einer theoretischen Fundierung werden die Chancen und Risiken herausgearbeitet, die uns bei der Umsetzung eines Customer-Centricity-Konzepts begegnen können. Dazu zählen einflussreiche Faktoren, besonders in Bezug auf personenbezogene Daten, wie zum Beispiel der Datenschutz und die Ethik bei der Datenverarbeitung. Zusätzlich wird ein zukunftsrelevantes Modell, das „Metaverse“, als Mittel für die Umsetzung der Customer Centricity analysiert. Den Fokus eines Geschäftsmodells auf den Kunden zu legen hat sich in den vergangenen Jahren als äußerst positiv erwiesen. Die Digitalisierung bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die zur Verbesserung der Customer Centricity dienen. Ob in sozialen Medien, in Online-Shops oder in Spielwelten; die Plattformen, die durch die Digitalisierung entstanden sind, scheinen grenzenlos zu sein.
Author: | Tim Biedenbach |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Year of first Publication: | 2022 |
Date of final exam: | 2022/08/02 |
First Referee: | Matthias FankGND |
Advisor: | Frank Linde |
Degree Program: | Angewandte Informationswissenschaften |
Language: | German |
Page Number: | 50 |
Tag: | Customer Centricity; Social CRM; Touchpoints |
GND Keyword: | Big Data; Cookie <Internet>; Data Mining; Datenschutz; Metaversum |
Access Rights: | Zugriffsbeschränkt |
Licence (German): | ![]() |