Predatory Publishing in der Bibliothekswissenschaft? - Eine Analyse deutschsprachiger Fachzeitschriften anhand formaler Qualitätskriterien
- Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob deutschsprachige Fachzeitschriften aus der Bibliothekswissenschaft, Checklisten, die von Bibliotheken erstellt wurden, um Predatory Journals zu identifizieren, standhalten können. Überprüft werden Merkmale, welche das äußere Erscheinungsbild der Zeitschrift ausmachen. Die Checkliste mit 19 Kriterien wurde aus verschiedenen, bereits vorhandenen Checklisten erstellt. Insgesamt werden 14 bibliothekarische Fachzeitschriften untersuch. Die Ergebnisse werden im Anschluss analysiert und diskutiert. Dabei steht die Bedeutung der Ergebnisse für die Bibliothekswelt und die Zeitschriften im Mittelpunkt, aber auch die Bedeutung der Ergebnisse für die zukünftige Nutzung von Checklisten wird kurz beleuchtet.
- This bachelor thesis deals with the question of whether professional journals from library science in German language can withstand checklists drawn up by libraries to identify predatory journals. Features that make up the external appearance of the journal are examined. The checklist with 19 criteria was compiled from various existing checklists. A total of 14 library journals are examined. The results are then anaysed and discussed. The focus is on the significance of the results for the library world and the journals. The significance of the results for the future use of checklists is also briefly examined.
Author: | Christine Sophia Wehner |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Year of first Publication: | 2022 |
Date of final exam: | 2022/05/04 |
First Referee: | Claudia FrickGND |
Degree Program: | Bibliothek und digitale Kommunikation |
Language: | German |
Page Number: | 73 |
Tag: | Raubzeitschrift |
GND Keyword: | Checkliste; Qualitätskontrolle; Veröffentlichung |
URN: | urn:nbn:de:hbz:79pbc-opus-19261 |
Licence (German): | ![]() |