Rechte Netzwerke in Deutschland - Analyse der Vernetzungsstruktur von Rechtspopulisten und Rechtsextremisten im Web
- Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit war es, die Verbindungen von Rechtspopulisten und Rechtsextremisten im Web zu prüfen. Dazu wurden zehn Abgeordnete der AfDBundestagsfraktion mit einer Auswahl von Mitarbeitenden analysiert. Es wurden dazu Ergebnisse in der Suchmaschine Google, Backlinks und Social Media Auftritte angesehen und ausgewertet. Die Ergebnisse können dazu dienen Rückschlüsse auf andere Fraktionen der AfD zu ziehen. Es fand eine Unterteilung in aktive und passive Verbindungen statt. Die Ergebnisse wurden dann auf Prozentzahlen umgerechnet. Dies ermöglichte eine Skalierung auf eine durchschnittliche AfD Landtagsfraktion. Es wurden sowohl aktive als auch passive Verbindungen nachgewiesen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass es eine Vernetzung zwischen Rechtspopulisten und Rechtsextremisten gibt. Sie kommt auch zu dem Ergebnis, dass sich diese Vernetzung im Web aufzeigen lässt. Sie zeigt jedoch auch, dass es viele Daten gibt die nicht erhoben werden können und es viele Abgeordnete und Mitarbeiter gibt die keine solchen Verbindungen besitzen.
Author: | Philip Gabriel |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Year of first Publication: | 2019 |
Date of final exam: | 2019/01/14 |
First Referee: | Gernot Heisenberg |
Advisor: | Miriam Schmitz |
Degree Program: | Online-Redakteur |
Language: | German |
Page Number: | 53 |
GND Keyword: | Alternative für Deutschland; Radikalismus; Rechtspopulismus; Vernetzung |
Access Rights: | Zugriffsbeschränkt |
Licence (German): | ![]() |