Die digitale Bereitstellung historischer Autorenbibliotheken : Perspektiven für Nutzung und Forschung
- Historische Autorenbibliotheken bilden eine für die besitzenden Bibliotheken und die Forschung unschätzbare Quellengrundlage. Sie ermöglichen unter anderem die historische, sozio-kulturelle und intellektuelle Einordnung eines Autors und seines Werkes. Der Zugang zu den Autorenbibliotheken wird allerdings noch von mangelnder Erschließung, fehlender Auffindbarkeit und geringer Reichweite geprägt. Daher müssen Maßnahmen getroffen werden, die den Sammlungszusammenhang dokumentieren und die Inhalte zielgruppengerecht so präsentieren, dass regionale wie internationale Nutzergruppen von der Aufbereitung profitieren. Zu diesen Maßnahmen zählen die umfassende Katalogisierung auf Formalebene, Sachebene und Sammlungsebene mit der Verzeichnung der Provenienzen; außerdem die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie und die Bereitstellung der Metadaten, Bild- und Textdateien in einer virtuellen Forschungsumgebung. Die Arbeit behandelt die Rekonstruktion, die Erschließung und die Digitalisierung von Autorenbibliotheken. Anhand von Untersuchungen an bereits bestehenden digitalen Angeboten werden Handlungsempfehlungen zur Bereitstellung ausgearbeitet und weiterführende Schritte zur Aufbereitung angeregt. Dabei werden Instrumente der Digital Humanities ebenso berücksichtigt wie institutionsübergreifende Kooperationen und die Profilierungschancen für Bibliotheken als kulturelle Gedächtniseinrichtungen.
- Private and research libraries of authors are considered as valuable ressources for the historic, sociocultural and intellectual observation of their former owners. The access to these is often denied by a lack of adequate indexing which makes the content hard to find. To support a scientific approach there is a number of measures like indexing evidences and providing collection descriptions. The digitization and the presentation of both digitized content and metadata in a virtual environment increase the range and improve the application of instruments of the digital humanities. The reconstruction of these libraries, the indexing and strategies for digitization and presentation are the main topics of this paper followed by recommendations how to prepare the content for further use.
Author: | Cornelia Lemmen |
---|---|
Document Type: | Master's Thesis |
Year of first Publication: | 2017 |
Date of final exam: | 2017/12/04 |
First Referee: | Achim Oßwald |
Advisor: | Hermann Rösch |
Degree Program: | Master in Library and Information Science |
Language: | German |
Page Number: | 64 |
Tag: | Autorenbibliothek; Bibliotheksrekonstruktion; Sammlungserschließung |
GND Keyword: | Digitalisierung; Virtuelle Forschungsumgebung |
Institutes: | Institut für Informationswissenschaft der TH Köln |
Access Rights: | Zugriffsbeschränkt |
Licence (German): | ![]() |