Videoüberwachung im öffentlichen Raum unter ethischen Gesichtspunkten
- Der Gegenstand der Bachelorarbeit ist der Diskurs über den Einsatz von Videoüberwachungstechnologien im öffentlichen Raum unter ethischen Gesichtspunkten. Der Fokus liegt hierbei auf dem Versuch, mittels einer reflektierten Erörterung unter Berücksichtigung ethischer Aspekte, der Fragestellung nachzugehen, ob sich ein Modell für eine ethisch vertretbare Form der Videoüberwachung im öffentlichen Raum entwickeln ließe. Im Verlauf werden zusammenhängende Begrifflichkeiten aus dem Bereich der Ethik und Videoüberwachung erklärt, Vorzüge und Potentiale sowie Risiken und Grenzen beim Einsatz der Videoüberwachung im öffentlichen Raum angesprochen. Abschließend wird eine Diskussion auf Basis der theoretischen Erkenntnisse geführt und eine Handlungsempfehlung abgegeben.
Author: | Nikolaj Dakhov |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Year of first Publication: | 2017 |
Date of final exam: | 2017/08/28 |
First Referee: | Hermann Rösch |
Advisor: | Frank Linde |
Degree Program: | Informationswirtschaft |
Language: | German |
Page Number: | 53 |
GND Keyword: | Ethik; Gesellschaft; Philosophie; Videoüberwachung; Öffentlicher Raum |
Institutes: | Institut für Informationswissenschaft der TH Köln |
Access Rights: | Zugriffsbeschränkt |
Licence (German): | ![]() |