Anforderungen an ein Next-Generation-System (NGS) : untersucht am Beispiel des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ)
- Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) erfüllt die Funktion einer wissenschaftlichen Landesbibliothek für das Land Rheinland-Pfalz und ist zugleich Fördereinrichtung für das landesweite Bibliothekswesen. Für die Erfüllung dieser heterogenen Dienstleistungen werden derzeit unterschiedliche Bibliothekssysteme eingesetzt. Die ständig wachsenden und sich wandelnden Erwartungen an das Bibliothekswesen erfordern neue Lösungsstrategien der IT, wofür Next Generation Systeme (NGS) als innovative Produkte der Softwarehersteller stehen. Die Anforderungen des LBZs an ein NGS werden im Rahmen dieser Masterarbeit definiert und in ein Lastenheft unter Rückgriff auf die bestehenden Anforderungskataloge des OLE-Projektteams VZG und hbz überführt. Ausgangspunkt der Überlegungen ist ein künftiges Dienstleistungsportfolio des LBZs, das auf aktuelle Dienstleistungen aufbaut. Hinzu kommen weitere Impulse, die aus der Bestandsaufnahme der Dienstleistungen vergleichbarer Landesbibliotheken und aus der Betrachtung sonstiger Dienstleistungen im Bibliothekswesen resultieren. Die sich anschließende Marktbeobachtung prüft die in Deutschland bereits eingeführten NGS-Lösungen auf Kompatibilität mit dem erarbeiteten Lastenheft.
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) is the regional library center of Rhineland-Palatinate. It also functions as the state public library service center. Because of the manifold tasks it has to fulfill, LBZ makes use of different library software systems. The steadily growing and changing expectations on librarianship, however, require new IT approaches in terms of NGS as innovative products of software producers. In the following master thesis the demands that LBZ put on NGS are defined and a software requirements specification document is devel-oped. These requirements revert to existing specifications provided by the OLE-project group VZG and hbz. Basic idea is to establish a future service portfolio of LBZ, standing on services that already exist. Furthermore, services offered by other regional and state libraries are being taken into account as much as some other ideas that seemed applicable. The following market observation examines recent NGS solutions in terms of compatibility with the requirements specifications.
Author: | Albert Ahanda |
---|---|
Document Type: | Master's Thesis |
Year of first Publication: | 2017 |
Date of final exam: | 2017/06/02 |
First Referee: | Peter Kostädt |
Advisor: | Achim Oßwald |
Degree Program: | Master in Library and Information Science |
Language: | German |
Page Number: | 80 |
Tag: | Bibliothekarische Dienstleistung; NGS; Next Generation System |
GND Keyword: | Anforderung; Bibliothekssystem; Landesbibliothek; Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz; Pflichtenheft |
Institutes: | Institut für Informationswissenschaft der TH Köln |
Access Rights: | Frei zugänglich |
URN: | urn:nbn:de:hbz:79pbc-opus-10414 |
Licence (German): | ![]() |