Einsatz von Silent Books zur Arbeit mit Geflüchteten in öffentlichen Bibliotheken
- Silent Books sind Bücher, die Geschichten nur durch Bilder und gänzlich ohne Worte erzählen. In dieser Arbeit wird der Mehrwert, den diese Bücher bei der Arbeit mit Geflüchteten in öffentlichen Bibliotheken leisten können, aufgezeigt. Dazu wird erläutert, welche Kompetenzen durch den Einsatz von Bildnarration im Fremdsprachenunterricht und in der Vorlesesituation mit Kindern vermittelt werden können. Diese theoretischen Grundlagen werden in drei erstellten Veranstaltungskonzepten für öffentliche Bibliotheken angewendet. Daneben wird der aktuelle Einsatz von Silent Books in bibliothekarischen Einrichtungen anhand von Beispielen aus der Praxis beleuchtet.
- Silent Books tell their stories without words solely through their pictures. This thesis examines what effect the specific features of these books have on the work with refugees in public libraries. Therefore, those qualifications that can be imparted by employing silent books in the foreign language teaching and by reading them with children shall be outlined. Based on this given theoretical part, three event concepts for public libraries have been developed. Furthermore, examples show how library institutions currently use Silent Books.
Author: | Imme Surkamp |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Year of first Publication: | 2017 |
Date of final exam: | 2017/02/28 |
First Referee: | Haike Meinhardt |
Advisor: | Inka Tappenbeck |
Degree Program: | Bibliothekswissenschaft |
Language: | German |
Page Number: | 57 |
Tag: | Flüchtlingsarbeit; Veranstaltungskonzept |
GND Keyword: | Integration; Silent book; Öffentliche Bibliothek |
Institutes: | Institut für Informationswissenschaft der TH Köln |
Access Rights: | Frei zugänglich |
URN: | urn:nbn:de:hbz:79pbc-opus-10049 |
Licence (German): | ![]() |