Zur Problematik von Authentizität im politischen Fotojournalismus : eine aktuelle Debatte im Hinblick auf Digitalisierung ; dargestellt an ausgewählten Beispielen
- Die Digitalisierung hat in den letzten Jahrzehnten Einzug in die Medienbranche gehalten. Vor allem die Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung verbreiteten sich innerhalb des Fotojournalismus schnell bei Redaktionen und Bildagenturen und etablierten sich zu einem alltäglichen Werkzeug. Nie war es leichter, Fotos zu bearbeiten, zu manipulieren oder gar zu fälschen. Es stellt sich die Frage, wo die Grenze zwischen angemessener und unangemessener Bildbearbeitung gezogen wird und wann hier noch von Authentizität bei Fotos gesprochen werden kann. Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass auch renommierte Fotografen des politischen Fotojournalismus ihre Aufnahmen bearbeiteten – manchmal sogar, um die Wirkung auf den Betrachter zu verstärken oder diesen gar zu täuschen. Hier wird eine Bildethik für das digitale Zeitalter immer notwendiger. Nicht nur die eigene Berufsethik muss hinterfragt, sondern auch Grundsätze für den Fotojournalismus aufgestellt werden.
Author: | Anna Peter |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Year of first Publication: | 2015 |
Date of final exam: | 2015/01/12 |
First Referee: | Ingrid Scheffler |
Advisor: | Birgit Pieplow |
Degree Program: | Online-Redakteur |
Language: | German |
Page Number: | 64 |
GND Keyword: | Photographie , Photograph |
Access Rights: | Zugriffsbeschränkt |
Licence (German): | ![]() |