Erstellung eines Facebook-Auftritts für die Stadtbibliothek Nidda
- Soziale Netzwerke werden immer stärker von Bibliotheken als zusätzlicher Kommunikationskanal entdeckt und genutzt. Im folgenden Artikel werden am Beispiel der Stadtbibliothek Nidda die einzelnen Schritte und Schwierigkeiten bei der Erstellung und Betreuung eines Facebook-Auftritts beschrieben. Mit dem neugestalteten Auftritt sollen besonders Jugendliche angesprochen werden. Grundlage für die Erstellung eines eigenen Auftritts ist ein Vergleich von Facebook-Auftritten anderer öffentlicher Bibliotheken in Deutschland.
- More and more public libraries recognize and use social networks as an additional communication plattform. Taking the Stadtbibliothek Nidda as an example this article describes the particular steps and problems in creating a facebook fan page. The conception of the library’s facebook fan page that aims particularly at young people is based on a comparison of the facebook pages of several other German public libraries.
Author: | Kathleen Kmetsch |
---|---|
Document Type: | Part of a Book |
Publisher: | Dinges & Frick |
Place of publication: | Wiesbaden |
Year of first Publication: | 2012 |
Language: | German |
Parent Title (German): | MALIS Praxisprojekte 2012 : Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln |
First Page: | 121 |
Last Page: | 138 |
Access Rights: | Frei zugänglich |
URN: | urn:nbn:de:hbz:79pbc-opus-3873 |
Licence (German): | ![]() |