Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 1 of 3
Back to Result List

Verschwörungstheorien im Web : onlinespezifische Gegenmaßnahmen am Beispiel von Fake News

  • Verschwörungstheorien, Fake News und Propaganda sind nicht neu, allerdings erfahren sie durch das Web und insbesondere im Hinblick auf Ereignisse wie z.B. die Flüchtlingskrise eine neue Wirkungsmacht, vorwiegend in sozialen Netzwerken. Der Fokus der vorliegenden Thesis liegt dabei auf Klärung der Frage, mit welchen onlinespezifischen Gegenmaßnahmen Desinformationskampagnen Einhalt geboten werden soll und kann. Ein Großteil der Forschungsbeiträge aus den letzten 15 Jahren vertritt die These, Verschwörungstheorien würden durch das Web bestärkt. Effektive Gegenstrategien können nur entwickelt werden, wenn zuvor persuasive Methoden feindseliger Stimmungsmache gegen Minderheiten analysiert werden. Betrachtungsgegenstand sind historische und aktuelle Fallbeispiele. In der Vergangenheit verursachten Ressentiments gegen Juden folgenschwere Verschwörungstheorien. Der Vorwurf der Brunnenvergiftung führte während der Pestepidemie im Mittelalter zu verheerenden Pogromen in weiten Teilen Europas. Verschwörungstheorien und Fake News leben von der Sündenbockfunktion, besonders in Zeiten gesellschaftlicher Krisen und Umbrüche, in Zeiten von Zustandsveränderungen, die wir als unangenehm empfinden. Neben Faktencheck-Portalen und dem verabschiedeten Netzwerkdurchsetzungsgesetz bedarf es zusätzlich einer Förderung der Medienkompetenz bereits in den Schulen, um gezielte Falschmeldungen selbständig identifizieren zu können. Eine Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts erfordert neben technischen Lösungsansätzen bürgerschaftliches Engagement.
  • Conspiracy theories, fake news, and propaganda are not new phenomena. However, throughout the internet and especially in recent political developments, they gain a new form of power which is mostly transmitted through social media. The focus of the following thesis deals with the retaliatory action, specifically for the online environment in response to the refugee crisis, that could and should be taken to prevent disinformation. Most of the scientific papers published in the last 15 years that deal with that topic basically claim that conspiracy theories are gaining support on the internet. Effective strategies of retaliatory action can only be developed if persuasive methods of hostile propaganda against minorities have been analysed. This paper deals with historic and current case examples. In the past, resentment against Jews caused momentous conspiracy theories. The accusation of poisoning fountains in the middle ages causing the black death to disastrous pogroms in many parts in Europe. The main function of conspiracy theories and fake news leads back to a scapegoat. Especially in times of social crisis and change. Besides online FactCheck - Portals and the passed law "Netzwerk-durchsetzungsgesetz" there also needs to be a facilitation in schools so students can start evaluate news independently at an early age. To stabilize social cohesion, it is important to put a focus not only on technical solutions, but also on social engagement.

Download full text files

  • BA_El_Khaldi_Adib.pdf
    deu

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Adib El Khaldi
Document Type:Bachelor Thesis
Year of first Publication:2017
Date of final exam:2017/07/17
First Referee:Konrad Scherfer
Advisor:Miriam Schmitz
Language:German
Page Number:56
Tag:Desinformationskampagnen; Fake News
GND Keyword:Desinformation; Falschmeldung; Verschwörungstheorie
Institutes:Institut für Informationswissenschaft der TH Köln
Access Rights:Zugriffsbeschränkt
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen