Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Lesen in Balance: Konzeption und Durchführung einer Vorlesestunde mit Yoga-Elementen zur Untersuchung der Konzentration und der Lesekompetenz von Grundschulkindern in der Stadtbibliothek Hilden

  • Yoga ist heutzutage in allen Altersgruppen ein beliebtes Mittel zur Förderung von Beweglichkeit, Gesundheit und Entspannung. Auch in der Veranstaltungsarbeit öffentlicher Bibliotheken findet Yoga zunehmend Anwendung, bislang jedoch nur vereinzelt. In einer Zeit, in der Kinder früh mit digitalen Medien in Kontakt kommen, erscheint es besonders wichtig, grundlegende Schlüsselkompetenzen wie Lesefähigkeit und Konzentration auch ohne digitale Hilfsmittel zu stärken. Auf Grundlage einer ausführlichen Literaturrecherche wird in dieser Arbeit der Zusammenhang zwischen Lesen, Aufmerksamkeit und Entspannung erläutert. Darauf aufbauend wird die Konzeption und Durchführung einer Veranstaltungsreihe dargestellt, die Elemente der Leseförderung mit Yoga- und Entspannungsübungen verbindet. Die anschließende Auswertung basiert auf Beobachtungen während der Veranstaltung, auf Fragebögen an die Eltern der Teilnehmer*innen sowie auf Experteninterviews. Die Ergebnisse zeigen, dass eine solche Kombination nicht nur sinnvoll ist, sondern sich auch mit einfachen Mitteln in der Praxis umsetzen lässt und Potenzial für die zukünftige Veranstaltungsarbeit in Bibliotheken bietet.
  • Yoga is currently a popular method across all age groups for promoting flexibility, health, and relaxation. It is also increasingly being used in the programming of public libraries, though still only sporadically. In a time when children are exposed to digital media at an early age, it becomes especially important to strengthen key competencies such as reading ability and concentration without relying on digital tools. Based on an extensive literature review, this thesis explores the relationship between reading, attention, and relaxation. Building on this foundation, the conception and implementation of a program series are presented that combines elements of reading promotion with yoga and relaxation exercises. The subsequent evaluation is based on observations during the sessions, questionnaires completed by the participants’ parents, and expert interviews. The results demonstrate that such a combination is not only meaningful but can also be implemented in practice with minimal effort and offers potential for future event programming in libraries.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Livia Haukenfrers
Document Type:Bachelor Thesis
Year of first Publication:2025
Date of final exam:2025/05/22
First Referee:Anke PetschenkaGND
Advisor:Katja Bartlakowski
Degree Program:Bibliothek und digitale Kommunikation
Language:German
Page Number:77
Tag:Veranstaltungsarbeit
GND Keyword:Kind; Leseförderung; Yoga; Öffentliche Bibliothek
URN:urn:nbn:de:hbz:79pbc-opus-26890
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen