Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Inklusion in öffentlichen Bibliotheken: Handlungsempfehlungen zum inklusiven Bestandsaufbau auf Basis politischer Richtlinien

  • Öffentliche Bibliotheken sind durch die 2009 in Kraft getretene UN-Behindertenrechtskonvention zur Umsetzung von Barrierefreiheit verpflichtet. Diese Verpflichtung umfasst unter anderem, dass öffentliche Bibliotheken ihren NutzerInnnen barrierefreie Medien zur Verfügung stellen müssen und dass die Aufstellung dieser Medien inklusiv und barrierefrei gestaltet werden muss. Diese Arbeit untersucht, wie ein inklusiver und barrierefreier Bestandsaufbau auf Grundlage politischer Richtlinien und Erkenntnissen aus der Praxis in öffentlichen Bibliotheken umgesetzt werden kann. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, Handlungsempfehlungen zu formulieren, die es öffentlichen Bibliotheken ermöglichen, ihr Bestandsangebot und dessen Präsentation gezielt an die Bedürfnisse von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen anzupassen. Die Ausarbeitung dieser Handlungsempfehlungen zeigt, dass für die Umsetzung eines inklusiven und barrierefreien Bestandsaufbaus verschiedene Aspekte der Medienformen und Inhalte berücksichtigt werden müssen, die durch Hilfsmittel und gezielte Präsentationsformen unterstützt werden können. Darüber hinaus wird eine gezielte Einrichtung inklusiver Regalbereiche für Kinder und Erwachsene beschrieben, die die vorherigen Erkenntnisse aufgreift und konkrete Beispiele für die Erwerbung von Medien und Hilfsmitteln benennt.
  • Public libraries are obliged to implement accessibility through the United Nations Convention on the Rights of Persons with Disabilities, which came into force in 2009. This obligation includes, among other things, the requirement for public libraries to provide accessible media and ensure that the arrangement of these media is inclusive and barrier-free. This thesis examines how an inclusive and barrier-free collection can be implemented based on political guidelines and practical insights from public libraries. The aim of this thesis is to formulate recommendations for action that enable public libraries to adjust their collections and their presentation specifically to the needs of people with various disabilities. The elaboration of these recommendations shows that, in order to implement an inclusive and barrier-free collection, various aspects of media formats and content must be considered, which can be supported by assistive tools and targeted presentation methods. Furthermore, a targeted establishment of inclusive library sections for children and adults is described, which incorporates the previous findings and provides concrete examples for acquiring media and assistive tools.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Lilian Blank
Document Type:Bachelor Thesis
Year of first Publication:2025
Date of final exam:2025/04/04
First Referee:Ursula ArningGND
Advisor:Maria Finta
Degree Program:Bibliothek und digitale Kommunikation
Language:German
Page Number:53
Tag:Beeinträchtigung
GND Keyword:Barrierefreiheit; Behinderung; Inklusion <Soziologie>; Öffentliche Bibliothek
Access Rights:Zugriffsbeschränkt
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen