Podcasts als digitales Medium in der Wissenschaftskommunikation zur Vermittlung von Informationskompetenz in Wissenschaftlichen Bibliotheken
- In Zeiten der Digitalisierung, der wachsenden Informationsstrukturen und der technologischen Entwicklung, gewinnen Podcast als innovative Form der Wissenschaftskommunikation zunehmend an Bedeutung. Wissenschaftliche Bibliotheken stehen vor der Herausforderung, die Wissenschaft zu stärken, indem sie neue Kommunikationsstrategien mit und für die Wissenschaftler*innen entwickeln, um die Forschungsergebnisse und Informationen zum wissenschaftlichen Prozess einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle von Podcasts als digitales Medium der Wissenschaftskommunikation zur Vermittlung von Informationskompetenz. Sowohl die Podcast-Landschaft als auch praktische Umsetzungsmöglichkeiten werden analysiert, um das Potenzial von Podcast zur Förderung der Wissenschaftskommunikation herauszufinden. Auf Grundlage der Literaturrecherche sowie der zusammenfassenden Inhaltsanalyse und drei Experteninterviews wird erörtert, wie Wissenschaftliche Bibliotheken Podcast einsetzen können, um wissenschaftliche Inhalte zu vermitteln, den Wissenstransfer zu unterstützen und neue Zielgruppen zu erreichen. In dieser Arbeit soll herausgearbeitet werden, zu welchem Zweck die Wissenschaftlichen Bibliotheken das digitale Format Podcast nutzen und welche Empfehlungen daraus abgeleitet werden können. Daher werden sowohl technische und inhaltliche Anforderungen als auch Herausforderungen und Empfehlungen diskutiert. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen auf, dass Podcasts ein vielseitiges und zeit- sowie ortsunabhängiges Medium sind, welches Wissenschaftliche Bibliotheken nutzen können, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, das eigene Image zu verbessern und Wissensvermittlung zu betreiben. Abschließend werden typische Inhalte von Podcast und Konzeptplanungen zusammengetragen, sowie Empfehlungen formuliert, wodurch bestehende Podcast optimiert, oder eigene Pilotprojekte initiiert werden können.
- In times of digitalisation are podcasts on a winning streak as an innovative form of science communication which got more and more important because of the growing infrastructures and the technological development. Academic libraries are facing the challenge to support and strengthen the science with new communicationstrategies, which are being developed for and with the scientists to make the research results and information on the scientific process accessible to a wider public. This thesis examines the role of podcasts as a digital medium of science communication conveying information literacy. The podcast-landscape and the practically uses of podcasts will be analysed in order to identify the potential of a supporting-role in science communication for the podcast. Based on the literature research, the summarised content analysis and three expert interviews, it is discussed how academic libraries can use podcasts to communicate academic content, support knowledge transfer and reach new target groups. The aim of this thesis is to work out the purpose of how academic libraries use the digital podcast format and what recommendations can be derived from the practical use. Therefore, technical and content-related requirements as well as challenges and recommendations are discussed. The results of this thesis shows that podcasts are a multi-faceted medium which can be used, regardless of time and place, by academic libraries to increase their visibility, improve their own image and impart knowledge. At the end of the thesis are typical contents of podcasts and concept planning summarised, as well as recommendations formulated on how to optimise existing podcasts or even initiate your own podcast-pilot projects.
Author: | Nadine Tischer |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Year of first Publication: | 2025 |
Date of final exam: | 2025/04/01 |
First Referee: | Claudia FrickGND |
Advisor: | Inka Tappenbeck |
Degree Program: | Bibliothek und digitale Kommunikation |
Language: | German |
Page Number: | 153 |
Tag: | Podcast-Landschaft |
GND Keyword: | Experteninterview; Inhaltsanalyse; Podcast; Wissenschaftliche Bibliothek; Wissenschaftskommunikation |
Access Rights: | Zugriffsbeschränkt |
Licence (German): | ![]() |