Framing im Datenjournalismus: Eine Analyse der Datenvisualisierungen in der deutschen Berichterstattung zur Kriminalstatistik 2023
- Diese Bachelorarbeit untersucht, wie sich Framing durch Datenvisualisierungen in der deutschen Medienberichterstattung zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2023 manifestiert, die 2024 veröffentlicht wurde. Sie erforscht, wie visuelle Rhetoriktechniken in Datenvisualisierungen zu den allgemeinen Framing-Mechanismen einer Nachricht beitragen können. Theoretische Rahmen aus der Framing Theorie (Entman 1993) und der Visualisierungsrhetorik (Hullman und Diakopoulos 2011) werden zu einem verschmolzen, um über einen Mixed-Methods-Ansatz ein konsolidiertes Matrixsystem zu erstellen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Art und Weise, wie Kriminalstatistiken visualisiert werden, einen Einfluss auf die Frame-Bildung haben kann.
- This bachelor thesis examines how framing manifests through data visualizations in the German media coverage of the Police Criminal Statistics of 2023, which were released in 2024. It explores how visual rhetoric techniques in data visualizations can contribute to the overall framing mechanisms of a news item. Theoretical frameworks from Framing Theory (Entman 1993) and Visualization Rhetoric (Hullman und Diakopoulos 2011) are melded into one to create a consolidated matric system via a mixed methods approach. The findings indicate that the way criminal statistics are visualized can have an impact of frame building.
Author: | Natalie Lamprou |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Year of first Publication: | 2025 |
Date of final exam: | 2025/01/31 |
First Referee: | Lars RinsdorfGND |
Advisor: | Birgit Pieplow |
Degree Program: | Online-Redaktion |
Language: | German |
Page Number: | 26 |
Tag: | Datenjournalismus; Framing Visual Rhetoric |
GND Keyword: | Visualisierung |
Access Rights: | Zugriffsbeschränkt |
Licence (German): | ![]() |