Lern-Applikationen als Kooperationsprojekt von Öffentlichen Bibliotheken und Schulen
- Die vorliegende Arbeit untersucht die Eignung von Lern-Applikationen als Kooperationsprojekt von Öffentlichen Bibliotheken und Schulen. Anhand einer Literaturanalyse wird zunächst die bereits bestehende Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen hinsichtlich ihrer Angebote und Ziele beleuchtet und dargestellt, wie sich diese durch den voranschreitenden digitalen Wandel zunehmend verändern. Auch der Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen sowie dessen Einfluss auf ihr Lernverhalten werden betrachtet. Mit den Lern-Applikationen Actionbound, Edurino und den Antolin-Lesespiele-Apps werden exemplarisch drei digitale Werkzeuge in den Anwendungsbereichen Klassenführungen, Unterrichtsbegleitung und Leseförderung auf ihre Eignung getestet. Nach einer theoretischen Analyse der Funktionen und Möglichkeiten dieser Applikationen, folgt die Erstellung von Konzepten, die in der Stadtbibliothek Philippsburg und den umliegenden Schulen praktisch umgesetzt werden können. Die Arbeit soll dazu dienen, die Relevanz einer engen Bildungspartnerschaft zwischen Öffentlichen Bibliotheken und Schulen hervorzuheben und aufzuzeigen, wie sich diese mithilfe von modernen Lernmethoden nachhaltig stärken und weiterentwickeln lässt.
- The master thesis examines whether educational applications can be used in the cooperation between German public libraries and schools. Based on a literature analysis, existing cooperations are analyzed in regard to their services and the goals they aim to achieve. The ongoing digital transformation is identified as a key driver of change in these partnerships. The media consumption habits of children and teenagers and their impact on learning behavior are also explored. The apps Actionbound, Edurino and Antolin-Lesespiele are used as case studies to test the suitability of educational apps when used in library tours, lesson support and reading promotion. Following a theoretical analysis of the functions these apps provide, concepts for implementation in the Philippsburg public library and the schools on the surrounding campus are created. This thesis aims to highlight the relevance of strong educational partnerships between public libraries and schools and demonstrates how such collaborations can be sustainably strengthened and further developed through modern learning methods.
Author: | Stephanie Lauth |
---|---|
Document Type: | Master's Thesis |
Year of first Publication: | 2025 |
Date of final exam: | 2025/01/28 |
First Referee: | Anke PetschenkaGND |
Advisor: | Inka Tappenbeck |
Degree Program: | Master in Library and Information Science |
Language: | German |
Page Number: | 127 |
Tag: | Bildungspartnerschaft; Lern-Applikationen; Vermittlung von Kompetenzen; moderne Lernmethoden |
GND Keyword: | Kooperation; Lernverhalten; Medienkonsum; Schule; Öffentliche Bibliothek |
Access Rights: | Zugriffsbeschränkt |
Licence (German): | ![]() |