Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Open Access – ein Begriff im Wandel? Definitionen und Entwicklungen von 2002 bis 2024

  • Die Arbeit „Open Access – ein Begriff im Wandel? Definitionen und Entwicklungen von 2002 bis 2024“ untersucht die semantische Entwicklung des Begriffs „Open Access“ (OA) und die Auswirkungen dieser Veränderungen auf den Open-Access-Diskurs im deutschsprachigen Raum. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von OA im wissenschaftlichen Publikationssystem werden drei zentrale Fragestellungen beleuchtet: (1) Dominieren finanzielle Aspekte den aktuellen OA-Diskurs? (2) Welche Open-Access-Policies (OAP) haben die Begriffsdefinition maßgeblich geprägt? (3) Kann wissenschaftsgeleitetes OA als Gegenmodell zur Kommerzialisierung bestehen? Zur Beantwortung dieser Fragen wird eine qualitative Analyse relevanter Dokumente und Diskurse zu Open Access (OA) durchgeführt, ergänzt durch zwei Umfragen innerhalb der OA-Community. Die erste Umfrage (2022) erfasst die Relevanz verschiedener Open Access-Policies, während die zweite Umfrage (2024) das aktuelle Verständnis von OA unter OA-Professionals untersucht. Der historische Wandel des OA-Begriffs wird in vier Phasen unterteilt, wobei Schlüsselaspekte wie die Transformation von repository- zu journalbasiertem OA herausgearbeitet werden. Im Fokus steht die Analyse von Begrifflichkeiten und deren Kontextualisierung entlang der zentralen Kategorien „Finanzierungsmodelle“, „Publikationsmodelle“, „rechtliche Rahmenbedingungen“, „technische Verfügbarkeit“ und „Rolle der Bibliotheken“. Die Ergebnisse zeigen, dass die Finanzierung von Publikationskosten eine zentrale Rolle im Diskurs einnimmt, während einzelne OAP den Begriff „Open Access“ dynamisch geprägt haben. Gleichzeitig gewinnen gemeinnützige Modelle wie „Diamond OA“ an Bedeutung, die eine Rückbesinnung auf die ursprünglichen Prinzipien von OA forcieren. Abschließend wird eine aktuelle Begriffsdefinition von OA formuliert, welche die Vielschichtigkeit und Perspektivenvielfalt der beteiligten Akteure im Publikationssystem berücksichtigt. Die Arbeit identifiziert zentrale Problem- und Zukunftsfelder, um die Herausforderungen und Chancen der Open-Access-Transformation im Kontext einer offenen Wissenschaftskultur aufzuzeigen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Ariane Larrat
Document Type:Master's Thesis
Year of first Publication:2025
Date of final exam:2025/01/22
First Referee:Claudia FrickGND
Advisor:Inka Tappenbeck
Degree Program:Master in Library and Information Science
Language:German
Page Number:132
Tag:Open-Access-Transformation; Wissenschaftliches Publizieren
GND Keyword:Digitalisierung; Open Access; Open Science; Wissenschaftskommunikation; Wissenschaftspolitik
URN:urn:nbn:de:hbz:79pbc-opus-26235
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen