Analyse des Zusammenhangs von True Crime Podcast-Konsum und negativen Emotionen bei Frauen unter Berücksichtigung des Einflusses der Big-5-Persönlichkeitsdimensionen
- Hintergrund der vorliegenden Studie ist die in aktuellen Forschungen festgestellte Faszination für Gewaltdelikte, die in narrativen Medienformaten wie True Crime Podcasts aufbereitet und an ein breites Publikum vermittelt werden. True Crime Podcasts haben in den letzten Jahren einen erheblichen Aufschwung erfahren. Laut agma sind unter den Top Fünf der beliebtesten Podcasts in Deutschland gleich drei aus der Kategorie True Crime. Weitere Forschungen fanden heraus: 93 % der Rezipient*innen sind weiblich. Nach dem aktuellen Forschungsstand liegt diese Tatsache unter anderem darin begründet, dass sich Frauen im Alltag häufiger Bedrohungen ausgesetzt fühlen, was zu einem intensiveren Interesse an diesen Medien führen kann. Die Mediennutzung wiederum beeinflusst die real erlebten Emotionen, da durch das Eintauchen in True Crime Podcasts verstärkt negative Emotionen auftreten können. Die vorliegende Masterarbeit untersucht anhand der Forschungsfrage insbesondere, ob und in welchem Ausmaß der Konsum von True Crime Podcasts mit der Häufigkeit von negativen Emotionen bei Frauen einhergeht und ob dabei ein Zusammenhang mit der Ausprägung der Big-5- Persönlichkeitsdimensionen besteht. Die theoretische Basis behandelt die Themen Emotionen, Big 5 sowie die Relevanz des True Crime-Genres und Podcasts. In der empirischen Untersuchung wurden Daten mithilfe einer Online-Befragung erhoben und im Anschluss analysiert sowie diskutiert. Die Ergebnisse zeigen negative signifikante Zusammenhänge zwischen langjährigem und regelmäßigem Konsum und der Häufigkeit von negativen Emotionen durch den True Crime Podcast-Konsum. Außerdem zeigen sich positive signifikante Zusammenhänge zwischen den Persönlichkeitsdimensionen Neurotizismus und Offenheit und der Häufigkeit von negativen Emotionen durch den True Crime Podcast-Konsum sowie der Persönlichkeitsdimension Neurotizismus und der Intensität negativer Emotionen durch den True Crime Podcast-Konsum bei Frauen. Darüber hinaus wurde ein positiver signifikanter Zusammenhang zwischen der Persönlichkeitsdimension Extraversion und der Regulation von negativen Emotionen durch den True Crime Podcast-Konsum bei Frauen entdeckt. Es konnten keine statistisch signifikanten Zusammenhänge zwischen den Persönlichkeitsdimensionen Extraversion, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit und der Häufigkeit von negativen Emotionen durch den True Crime Pod-cast-Konsum festgestellt werden. Die Erkenntnisse stellen wertvolle Impulse für zukünftige Forschungen im Bereich von True Crime Podcasts und dem Erleben von Emotionen durch Medienkonsum.
- The background to this study is the fascination identified in current research for violent crime, which is presented in narrative media formats such as true crime podcasts and conveyed to a broad audience. True crime podcasts have experienced a considerable upswing in recent years. According to agma, three of the top five most popular podcasts in Germany are in the true crime category. Further research found that 93% of recipients are female. According to current research, one of the reasons for this is that women feel more exposed to threats in everyday life, which can lead to a more intense interest in these media. In turn, media use influences the real emotions experienced, as immersion in true crime podcasts can lead to increased negative emotions. Based on the research question, this master's thesis examines in particular whether and to what extent the consumption of true crime podcasts is associated with the frequency of negative emotions in women and whether there is a connection with the development of the Big 5 personality dimensions. The theoretical basis deals with the topics of emotions, the Big 5 and the relevance of the true crime genre and podcasts. In the empirical study, data was collected using an online survey and then analyzed and discussed. The results show negative significant correlations between long-term and regular consumption and the frequency of negative emotions caused by true crime podcast consumption. There were also positive significant correlations between the personality dimensions of neuroticism and openness and the frequency of negative emotions caused by true crime podcast consumption, as well as between the personality dimension of neuroticism and the intensity of negative emotions caused by true crime podcast consumption in women. In addition, a positive significant correlation was discovered between the personality dimension extraversion and the regulation of negative emotions through true crime podcast consumption in women. No statistically significant correlations were found between the personality dimensions of extraversion, agreeableness and conscientiousness and the frequency of negative emotions caused by true crime podcast consumption. The findings provide valuable impulses for future research in the field of true crime podcasts and the experience of emotions through media consumption.
Author: | Linnea Raphaela Rölle |
---|---|
Document Type: | Master's Thesis |
Year of first Publication: | 2024 |
Date of final exam: | 2024/12/11 |
First Referee: | Matthias FankGND |
Advisor: | Simone Fühles-Ubach |
Degree Program: | Markt- und Medienforschung |
Language: | German |
Page Number: | 118 |
Tag: | Big-5-Persönlichkeitsdimensionen; True Crime Podcasts |
GND Keyword: | Gefühl; Medienkonsum; True Crime |
Licence (German): | ![]() |