Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Wörter, die viral gehen: Über den Zusammenhang von Internet Language und "Offline-Sprache"

  • Die theoretische Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Internet Language und Offline-Sprache. Dabei liegt der Fokus auf der Kommunikation und Verbreitung von Wörtern im Web. Es wird untersucht, wie Sprachtrends entstehen und sich von einem Internet-Phänomen hin zu einem Massenphänomen entwickeln. Hierbei wirkt die Popkultur als Spiegel und Treiber von Sprachentwicklungen. Durch eine Vielzahl von Replikationen schafft sie es, bestimmte Begriffe der Internet Language in den Mainstream-Diskurs zu bringen, die wiederum von Medien und Literatur aufgegriffen werden.
  • The theoretical work examines the relationship between Internet language and offline language. The focus is on the communication and dissemination of words on the web. It examines how language trends emerge and develop from an Internet phenomenon to a mass phenomenon. Here, pop culture acts as a mirror and driver of language developments. Through a multitude of replications, it manages to bring certain Internet language terms into the mainstream discourse, which in turn are taken up by the media and literature.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Stina Wirth
Document Type:Bachelor Thesis
Year of first Publication:2024
Date of final exam:2024/11/19
First Referee:Konrad ScherferGND
Advisor:Birgit Pieplow
Degree Program:Online-Redaktion
Language:German
Page Number:74
Tag:Viralität
GND Keyword:Internetsprache; Popkultur; Social Media; Sprachwandel
URN:urn:nbn:de:hbz:79pbc-opus-25810
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen