Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Umgang mit umstrittenen Autor*innen und Künstler*innen in Bibliotheken. Ein Beitrag zur bibliothekarischen Berufsethik.

  • Durch die zunehmende Relevanz von gesellschaftlichen Diskursen geraten vor allem Öffentliche Bibliotheken ins Visier. Dieser Wandel begünstigt ethische Fragenstellungen zum Umgang mit umstrittenen Inhalten, Autor*innen oder Künstler*innen. Diskurse zu Themen wie Rassismus, Transphobie, Diskriminierung oder Tendenzen zum rechten Spektrum werden immer lauter, sodass Bibliotheken regelrecht gezwungen werden ihren Bestand anzupassen oder zu kontextualisieren. In dieser Bachelorarbeit soll der aktuelle Erfahrungsstand im Umgang mit umstrittenen Autor*innen und Künstler*innen sowie Herausforderungen in den einzelnen Handlungsfeldern der bibliothekarischen Praxis herausgearbeitet werden. Im ersten Teil der Arbeit wird ein theoretischer Rahmen zur Ethik selbst sowie im Kontext Öffentlicher Bibliotheken festgelegt. Anschließend werden die sieben Interviews, geführt mit Mitarbeiter*innen Öffentlicher Bibliotheken, anhand der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Die Ergebnisse der Auswertung sind Grundlage für Handlungsempfehlungen für die bibliothekarische Praxis.
  • Due to the increasing relevance of social discourse, public libraries in particular are coming under scrutiny. This change favors ethical questions about how to deal with controversial content, authors or artists. Discourses on topics such as racism, transphobia, discrimination or tendencies towards the right-wing spectrum are becoming ever louder, forcing libraries to adapt or contextualize their collections. This bachelor's thesis aims to identify the current state of experience in dealing with controversial authors and artists, as well as challenges in the individual fields of library practice. The first part of the thesis sets out a theoretical framework for ethics itself and in the context of public libraries. The seven interviews conducted with employees of public libraries are then evaluated using Mayring's summarizing content analysis. The results of the analysis form the basis for recommendations for library practice.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Jessica Maria Kwiatkowska
Document Type:Bachelor Thesis
Year of first Publication:2024
Date of final exam:2024/08/27
First Referee:Inka TappenbeckGND
Advisor:Claudia Frick
Degree Program:Bibliothek und digitale Kommunikation
Language:German
Page Number:132
Tag:umstrittene Medien
GND Keyword:Berufsethik; Diskurs; Ethik; Öffentliche Bibliothek
URN:urn:nbn:de:hbz:79pbc-opus-25616
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen