Zusammenlegung von kommunalen öffentlichen und Hochschulbibliotheken in Baden-Württemberg. Eine Untersuchung anhand des Bibliotheksstandortes Villingen-Schwenningen
- Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Rahmenbedingungen und Prämissen einer Zusammenlegung von kommunaler Öffentlicher Bibliothek und Hochschulbibliotheken in Baden-Württemberg am Fallbeispiel Villingen-Schwenningen. Dort bestehen entsprechende Überlegungen. Damit einher gehen eine Vielzahl zu klärender Fragen und Herausforderungen, unter anderem zur Breite und Tiefe des analogen und digitalen Medienangebotes, zur Trägerschaft und Finanzierung, zu den Funktionsbereichen und weiteren Angeboten und auch zu den Öffnungszeiten und der Zugänglichkeit an. Diese Masterarbeit nimmt sich sich dieser Fragen und Herausforderungen aus wissenschaftlicher Perspektive an und beleuchtet und entwickelt mögliche Lösungswege und Konzepte. Sie untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Aufgaben, Angeboten und Anforderungen der beiden Bibliothekstypen und betrachtet alternative Möglichkeiten. Die Auswirkungen auf die Beschäftigten und der Einsatz von Instrumenten des Change Management sind dabei ein wichtiger Teil der Untersuchung. Da die Umsetzung noch nicht beschlossen ist, wird auch möglichen Alternativen Raum eingeräumt und diese beleuchtet. Den Abschluss bilden eine Bewertung des Zukunftsprojektes und Handlungsempfehlungen. Insgesamt ergibt sich, dass die Realisierungswahrscheinlichkeit nicht eindeutig zu vermitteln ist, da noch zu viele Unwägbarkeiten existieren. Dennoch folgen Handlungsempfehlungen insbesondere zum Aufbau einer Kooperation und Vernetzung der Bibliotheken.
- This master's thesis examines the framework conditions and premises for merging municipal public libraries and university libraries in Baden-Württemberg using the case study of Villingen-Schwenningen. There are corresponding considerations. This is accompanied by a number of questions and challenges that need to be clarified, including the breadth and depth of the analogue and digital media offering, sponsorship and funding, functional areas and other services, as well as opening hours and accessibility. This master's thesis addresses these questions and challenges from a scientific perspective and examines and develops possible solutions and concepts. It analyses the similarities and differences in the tasks, services and requirements of the two types of library and looks at alternative options. The effects on employees and the use of change management tools are an important part of the study. As the implementation has not yet been decided, space is also given to possible alternatives and these are analysed. The report concludes with an evaluation of the future project and recommendations for action. The overall conclusion is that the likelihood of realisation cannot be unequivocally determined, as there are still too many uncertainties. Nevertheless, recommendations for action follow, in particular for the establishment of cooperation and networking between the libraries
Author: | Volker Fritz |
---|---|
Document Type: | Master's Thesis |
Year of first Publication: | 2024 |
Date of final exam: | 2024/07/28 |
First Referee: | Simone Fühles-UbachGND |
Advisor: | Katja Bartlakowski |
Degree Program: | Master in Library and Information Science |
Language: | German |
Page Number: | 97 |
Tag: | Zusammenlegung |
GND Keyword: | Change Management; Hochschulbibliothek; Kooperation; Vernetzung; Öffentliche Bibliothek |
Access Rights: | Zugriffsbeschränkt |
Licence (German): | ![]() |