Der Einfluss von Sprachassistenten auf das Einkaufserlebnis von Verbraucher*innen im E-Commerce: Eine Studie zu den Nutzungspräferenzen und Einflussfaktoren unter Verwendung eines Mixed-Methods-Ansatzes
- Diese Studie untersucht den Einfluss von Sprachassistenten auf das Einkaufserlebnis von Konsumenten im E-Commerce. Mit Hilfe eines Mixed-Methods-Ansatzes werden Nutzungspräferenzen und Einflussfaktoren analysiert. Das übergeordnete Ziel dieser Arbeit ist es, fundierte Erkenntnisse zu generieren, um die Konsumenten besser zu verstehen und zu prüfen, ob ein Einstieg für Unternehmen im E-Commerce sinnvoll ist und worauf bei der Integration von Voice Shopping geachtet werden muss. Die Ergebnisse dieser Studie geben einen Einblick in die Nutzungsgewohnheiten der Verbraucher. Es zeigt sich, dass die Webseite gegenüber dem Sprachassistenten bevorzugt wird. Visuelle Elemente, Produktbewertungen, detaillierte Produktinformationen, Filterfunktionen sowie Gewohnheiten und zeitliche Faktoren spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Ergebnisse des Interviews verdeutlichen, dass der Einkaufsprozess für Konsumentinnen mehr ist als nur der Kauf eines Produktes. Das ganzheitliche Erlebnis, zu dem auch die Suche nach Bewertungen, der Vergleich von Produkten und das Einholen von Detailinformationen gehören ist im Einkaufsprozess mit Sprachassistenten schwieriger, da visuelle Informationen und Interaktionen mit einer Benutzeroberfläche fehlen. Es stellt sich heraus, dass der Einkaufsprozess auch als eine Form der Unterhaltung und des Abschaltens erlebt wird. Auch wenn die Nutzer von Amazon Alexa dem Einkaufen per Sprachassistent skeptisch begegnen, zeigt ein klares Stimmungsbild, dass die Teilnehmer bei einer Weiterentwicklung der Technologie dem Voice Shopping sehr aufgeschlossen gegenüberstehen. Die meisten können sich vorstellen, alltägliche Dinge per Sprache zu kaufen. Für Unternehmen, die Voice Shopping anbieten wollen, sind einige Aspekte wie die Bereitschaft zum Kauf von Alltagsprodukten sowie die einfache und eindeutige Benennung der Produkte für einen problemlosen Ablauf mit dem Sprachassistenten relevant. Darüber hinaus ist es wichtig, die Kunden mit dem Voice Shopping Prozess vertraut zu machen.
- This study investigates the influence of voice assistants on the shopping experience of consumers in e-commerce. Using a mixed-methods approach, usage preferences and influencing factors are analysed. The overall goal of this work is to generate sound insights to better understand consumers and whether it makes sense for companies to enter e-commerce and what to look for when integrating voice shopping. The results of this study provide insight into consumer usage habits. It shows that the website is preferred over the voice assistant. Visual elements, product ratings, detailed product information, filter functions as well as habits and time factors play a decisive role. The results of the interview make it clear that for consumers, the shopping process is more than just buying a product. The holistic experience, which includes searching for reviews, comparing products and obtaining detailed information, is more difficult in the shopping process with voice assistants, as visual information and interaction with a user interface are missing. It turns out that the shopping process is also experienced as a form of entertainment and switching off. Even though Amazon Alexa users are sceptical about shopping by voice assistant, a clear mood picture shows that participants are very open to voice shopping if the technology is developed further. Most can imagine buying everyday things by voice. For companies that want to offer voice shopping, several aspects are relevant, such as the willingness to buy everyday products and the simple and clear naming of the products for a problem-free process with the voice assistant. Furthermore, it is important to familiarise customers with the voice shopping process.
Author: | Gina Handels |
---|---|
Document Type: | Master's Thesis |
Year of first Publication: | 2023 |
Date of final exam: | 2023/10/02 |
First Referee: | Konrad ScherferGND |
Advisor: | Anna Kaiser |
Degree Program: | Markt- und Medienforschung |
Language: | German |
Page Number: | 106 |
Tag: | Sprachassistenten Conversational Commerce; Voice Shopping |
GND Keyword: | Benutzererlebnis; Künstliche Intelligenz |
Access Rights: | Zugriffsbeschränkt |
Licence (German): | ![]() |