@misc{Breuer, type = {Master Thesis}, author = {Breuer, Sarah}, title = {Die Pankoks sichtbar machen - Konzepte zur informationsmethodischen Aufbereitung des schriftlichen Nachlasses}, school = {Institut f{\"u}r Informationswissenschaft der Technische Hochschule K{\"o}ln}, pages = {79}, abstract = {Die vorliegende Masterarbeit eruiert informationswissenschaftliche Methoden, um den schriftlichen Nachlass (bestehend aus Korrespondenzen, (Lebens-)Dokumenten, Fotografien u.{\"a}.) der Familie Pankok, namentlich von Otto, Hulda und Eva Pankok, zu erschließen. Bei der Bestimmung der Verfahrensweise sind die Besonderheiten des Pankok Museums und der Otto Pankok Stiftung entscheidend. Da das Pankok Museum ein kleines Museum mit geringem Stiftungsverm{\"o}gen der Otto Pankok Stiftung ist, wird bei der Ermittlung dementsprechend analysiert, welche Maßnahmen der vorhandenen Infrastruktur gerecht werden. Am Ende der Arbeit steht eine skalierte Bewertung mit Methoden, die praktisch Schritt f{\"u}r Schritt abgearbeitet werden kann. Um diese Bewertung fundiert vornehmen zu k{\"o}nnen, werden vorab nicht nur das Pankok Museum und die Otto Pankok Stiftung mit ihren Strukturen, finanziellen und personellen Ressourcen sowie Eigenheiten vorgestellt, sondern auch Nutzer*innengruppen eruiert, die derzeit und zuk{\"u}nftig mit dem Nachlass der Familie Pankok arbeiten sollen und wollen. Daraus resultierend ermittelt die Arbeit, die jeweiligen Nutzungsbedarfe dieser Gruppen. Hieraus ergeben sich schließlich Methoden der Erschließung, die den jeweiligen Bedarfen gerecht werden. Ausgehend von dieser Ausgangsbasis erarbeitet die Arbeit verschiedene Methoden: Die Gliederung des Bestandes; die vollumf{\"a}ngliche Erschließung, insbesondere die Einf{\"u}hrung eines Archivinformationssystems und einer Klassifikation bzw. eines Metadatenschemas und die Aufstellungsart; die Digitalisierung, mit Hinblick auf OCR und Zugangsm{\"o}glichkeiten und die Sichtbarkeit und Pr{\"a}senz. Ein weiteres Kapitel besch{\"a}ftigt sich neben den Erschließungsmethoden mit den Gesetzen, die im Rahmen der Erschließung zu beachten sind, insbesondere das Nutzungs- und Urheberrecht. Um herauszufinden, inwiefern diese Methoden umgesetzt werden k{\"o}nnen, evaluiert die Arbeit die einschl{\"a}gigen Regelwerke, wie die Regeln zur Erschließung von Nachl{\"a}ssen und Autographen (RNA), und wirft einen Blick auf andere informationswissenschaftliche Einrichtungen und wie diese {\"a}hnliche Projekte umgesetzt haben. Schon w{\"a}hrend der Erhebung von verschiedenen Methoden wird die jeweilige Umsetzbarkeit anhand der M{\"o}glichkeiten des Pankok Museums diskutiert, so dass abschließend Handlungsvorschl{\"a}ge gegeben werden, die mit einer skalierten Bewertung der Vorgehensweise enden.}, language = {de} }