@mastersthesis{Vollmann2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vollmann, Lisa Marie}, title = {Die Umsetzung von Barrierefreiheit in {\"O}ffentlichen Bibliotheken.}, school = {Institut f{\"u}r Informationswissenschaft der Technische Hochschule K{\"o}ln}, pages = {82}, year = {2022}, abstract = {In den letzten Jahren hat die Thematik der Barrierefreiheit von Bibliotheken zunehmend an Bedeutung gewonnen. Durch die Ratifizierung der UN-Konvention {\"u}ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Jahre 2009 sind {\"O}ffentliche Bibliotheken in Deutschland als {\"o}ffentliche Einrichtungen zu der Umsetzung von Barrierefreiheit verpflichtet. Durch Barrierefreiheit stellen Bibliotheken den uneingeschr{\"a}nkten und gleichberechtigten Zugang zu Informationen, Bildung sowie sozialer und kultureller Teilhabe f{\"u}r jeden Menschen sicher. In der vorliegenden Arbeit wird dargestellt, wie {\"O}ffentliche Bibliotheken ihren Ist-Zustand hinsichtlich der Barrierefreiheit {\"u}berpr{\"u}fen k{\"o}nnen und wie eine umfassende barrierefreie Ausrichtung erzielt werden kann. Die Ausarbeitung eines Bewertungsbogens f{\"u}r die Analyse der Barrierefreiheit in {\"O}ffentlichen Bibliotheken zeigt, dass die Umsetzung von Barrierefreiheit eine umfassende Aufgabe darstellt und ganzheitlich betrachtet werden muss. Es wird festgestellt, dass die Barrierefreiheit nicht auf die Zug{\"a}nglichkeit f{\"u}r Menschen im Rollstuhl reduziert werden darf, da neben der Zug{\"a}nglichkeit auch die Orientierung, die Sensibilisierung von Mitarbeitenden, das Bereitstellen von speziellen Medienformaten, Hilfsmitteln, Services und Veranstaltungsformaten sowie ein barrierefreier Internetauftritt ber{\"u}cksichtigt werden muss. Dar{\"u}ber hinaus wird der Bewertungsbogen an dem Fallbeispiel der Stadtbibliothek Neuss angewandt sowie Handlungsempfehlungen gegeben. Es zeigt sich, dass Barrierefreiheit einen Mehrwert f{\"u}r {\"O}ffentliche Bibliotheken und f{\"u}r alle Kund*innen darstellt.}, subject = {Barrierefreiheit}, language = {de} }