@mastersthesis{Schmidt2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schmidt, Janek}, title = {Herausforderungen an den station{\"a}ren Einzelhandel im Zeitalter der Digitalisierung am Beispiel der Fahrradbranche}, school = {Institut f{\"u}r Informationswissenschaft der Technische Hochschule K{\"o}ln}, pages = {68}, year = {2022}, abstract = {Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Herausforderungen an den station{\"a}ren Handel im Zeitalter der Digitalisierung herauszuarbeiten. Daf{\"u}r wird als Beispiel die Fahrradbranche herangezogen und die folgende Fragestellung formuliert: Wie k{\"o}nnen station{\"a}re Fahrradh{\"a}ndler*Innen in Zukunft konkurrenzf{\"a}hig zum Onlinehandel bleiben? Um diese Frage zu beantworten, wurde zun{\"a}chst die Entwicklung des station{\"a}ren Handels sowie des Onlinehandels im Allgemeinen, aber auch branchenspezifisch mit Bezug auf die Fahrradbranche betrachtet. In einem zweiten Schritt wurde die in Zukunft wichtige Omnichannelstrategie sowie Instore Maßnahmen vorgestellt, die von station{\"a}ren H{\"a}ndler*Innen der Fahrradbranche ergriffen werden k{\"o}nnen, um ihre Attraktivit{\"a}t erh{\"o}hen und so konkurrenzf{\"a}hig zum Onlinehandel zu bleiben. Anschließend wurden mithilfe von Customer Journeys die Ist-Zust{\"a}nde zweier Fahrradh{\"a}ndler beispielhaft analysiert um an ihren Beispielen eine Einarbeitung der zuvor vorgestellten Marketingmaßnahmen, Technologien und Services theoretisch zu erproben. Die Ergebnisse der Analyse zeigten: Die Vielfalt der M{\"o}glichkeiten f{\"u}r station{\"a}re Fahrradh{\"a}ndler*Innen, sich den neuen Kundenbed{\"u}rfnissen anzupassen ist groß. Es k{\"o}nnen jedoch keine pauschalen Handlungsanleitungen gegeben werden, die Herausforderungen m{\"u}ssen individuell gel{\"o}st werden und immer angepasst an die jeweilige Zielgruppe der H{\"a}ndler*Innen erfolgen.}, subject = {Einzelhandel}, language = {de} }