@mastersthesis{Schreiner2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schreiner, Diana}, title = {Social-Media-Strategien ausgew{\"a}hlter Profifußballer : eine qualitative Analyse}, institution = {Institut f{\"u}r Informationswissenschaft der TH K{\"o}ln}, school = {Institut f{\"u}r Informationswissenschaft der Technische Hochschule K{\"o}ln}, pages = {53}, year = {2017}, abstract = {Im Rahmen dieser Arbeit werden Social-Media-Strategien acht ausgew{\"a}hlter deutscher Profifußballer analysiert. Die Wahrnehmung der Spieler h{\"a}ngt l{\"a}ngst nicht mehr nur mit ihrer sportlichen Leistung zusammen, denn die Entstehung eines Images findet immer mehr durch die Selbstdarstellung in den sozialen Netzwerken statt. Diese er{\"o}ffnen Fußballern nicht nur die M{\"o}glichkeit, sich neben dem Platz mit ihren Fans in Verbindung zu setzen, sondern bieten ebenfalls perfekte Rahmenbedingungen, um ein medienwirksames Image aufzubauen. Auch f{\"u}r den Abschluss von Sponsorenvertr{\"a}gen spielen die {\"o}ffentliche Wahrnehmung und Sympathie bei den Fans eine entscheidende Rolle. Es zeigt sich, dass die ausgew{\"a}hlten Fußballer Bastian Schweinsteiger, Benedikt H{\"o}wedes, Jerome Boateng, Kevin Großkreutz, Lukas Podolski, Mats Hummels, Mario G{\"o}tze und Mesut {\"O}zil verschiedene Strategien bei der Nutzung der sozialen Netzwerke verfolgen. Allerdings haben sie alle eine {\"u}bergeordnete Zielsetzung gemein: Durch die Inhalte, die sie auf Facebook, Twitter und Instagram mit ihren Fans teilen, wollen sie sich entscheidend von den anderen Spielen absetzen - denn aufgrund der hohen Leistungslichte in den professionellen Fußballligen ist es schwierig, Fans und Sponsoren alleine durch die sportliche Leistung nachhaltig auf sich aufmerksam zu machen. Außerdem ist zu beobachten, dass die Social-Media-Strategien oft an das sportliche Umfeld und die individuelle Situation der Sportler angepasst sind - was Sinn macht, wenn man bedenkt, dass die Erwartungshaltungen der Fans nicht bei jedem Verein identisch sind.}, subject = {{\"O}ffentlichkeitsarbeit , Selbstdarstellung , Twitter , Facebook , Instagram}, language = {de} }