@phdthesis{Schreiner2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Diana Schreiner}, title = {Social-Media-Strategien ausgew{\"a}hlter Profifu{\"s}baller : eine qualitative Analyse}, pages = {53}, year = {2017}, abstract = {Im Rahmen dieser Arbeit werden Social-Media-Strategien acht ausgew{\"a}hlter deutscher Profifu{\"s}baller analysiert. Die Wahrnehmung der Spieler h{\"a}ngt l{\"a}ngst nicht mehr nur mit ihrer sportlichen Leistung zusammen, denn die Entstehung eines Images findet immer mehr durch die Selbstdarstellung in den sozialen Netzwerken statt. Diese er{\"o}ffnen Fu{\"s}ballern nicht nur die M{\"o}glichkeit, sich neben dem Platz mit ihren Fans in Verbindung zu setzen, sondern bieten ebenfalls perfekte Rahmenbedingungen, um ein medienwirksames Image aufzubauen. Auch f{\"u}r den Abschluss von Sponsorenvertr{\"a}gen spielen die {\"o}ffentliche Wahrnehmung und Sympathie bei den Fans eine entscheidende Rolle. Es zeigt sich, dass die ausgew{\"a}hlten Fu{\"s}baller Bastian Schweinsteiger, Benedikt H{\"o}wedes, Jerome Boateng, Kevin Gro{\"s}kreutz, Lukas Podolski, Mats Hummels, Mario G{\"o}tze und Mesut {\"O}zil verschiedene Strategien bei der Nutzung der sozialen Netzwerke verfolgen. Allerdings haben sie alle eine {\"u}bergeordnete Zielsetzung gemein: Durch die Inhalte, die sie auf Facebook, Twitter und Instagram mit ihren Fans teilen, wollen sie sich entscheidend von den anderen Spielen absetzen – denn aufgrund der hohen Leistungslichte in den professionellen Fu{\"s}ballligen ist es schwierig, Fans und Sponsoren alleine durch die sportliche Leistung nachhaltig auf sich aufmerksam zu machen. Au{\"s}erdem ist zu beobachten, dass die Social-Media-Strategien oft an das sportliche Umfeld und die individuelle Situation der Sportler angepasst sind – was Sinn macht, wenn man bedenkt, dass die Erwartungshaltungen der Fans nicht bei jedem Verein identisch sind.}, language = {de} }