@phdthesis{Teves2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Corinna Teves}, title = {Der Einfluss von Influencern und sozialen Bed{\"u}rfnissen auf das Kaufverhalten}, pages = {51}, year = {2023}, abstract = {Die vorliegenden Bachelorthesis verfolgt das Ziel Zusammenh{\"a}nge zwischen dem Einfluss durch Influencer und soziale Bed{\"u}rfnisse auf das Kaufverhalten zu ermitteln. Influencer gelten als digitale Meinungsf{\"u}hrer, die Einfluss auf das Kaufverhalten ihrer Follower haben. Wie anf{\"a}llig ein Follower f{\"u}r die Beeinflussung von Kaufentscheidungen durch Influencer ist, h{\"a}ngt unter anderem von sozialen Bed{\"u}rfnissen ab. Besonders im Fokus steht dabei das nat{\"u}rliche Bed{\"u}rfnis nach Zugeh{\"o}rigkeit. Menschen sehnen sich nach Zugeh{\"o}rigkeit zu Gruppen, Partnerschaften und zur Familie. Aus dieser k{\"o}nnen Gef{\"u}hle der Verbundenheit, Kontakt und Austausch sowie enger Vertrautheit resultieren. Die Zugeh{\"o}rigkeit zu einer Gruppe kann sich teilweise erkauft werden sowie die Aufrechterhaltung der Gruppenzugeh{\"o}rigkeit mit weiteren K{\"a}ufen verbunden sein kann. K{\"o}nnen Menschen das Bed{\"u}rfnis nach Zugeh{\"o}rigkeit offline nicht befriedigen, k{\"o}nnen sie dies m{\"o}glicherweise online mithilfe von Influencern oder Communities. Auch diese Art der Zugeh{\"o}rigkeit ist mit dem Kaufverhalten verbunden. Influencer zielen darauf ab Produkte zu verkaufen, um Provisionen zu erhalten. Sie bauen dazu Beziehungen zu ihren Followern auf, um an Glaubw{\"u}rdigkeit und Vertrauen zu gewinnen. Zugeh{\"o}rigkeitssuchende Nutzer sind dahingehend ein leichtes Ziel, da K{\"a}ufe der von Influencern beworbenen Produkte Zugeh{\"o}rigkeit suggerieren k{\"o}nnen. Das Zugeh{\"o}rigkeitsgef{\"u}hl kann dementsprechend sowohl online als auch offline befriedigt werden und in beiden F{\"a}llen zu einer Beeinflussung des Kaufverhaltens f{\"u}hren. In der vorliegenden Bachelorthesis wurde sich demzufolge mit den inneren und {\"a}u{\"s}eren Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten besch{\"a}ftigt und inwiefern Influencer diese f{\"u}r sich nutzen k{\"o}nnen, um die Forschungsfrage beantworten zu k{\"o}nnen. Daf{\"u}r wurden au{\"s}erdem Zusammenh{\"a}nge zwischen den menschlichen sozialen Bed{\"u}rfnissen gegen{\"u}ber Influencern sowie dem Kaufverhalten erarbeitet. Besonders eingegangen wurde dabei auf die Beziehung zwischen Influencern und Followern als wichtigste Grundlage f{\"u}r die Beeinflussung des Kaufverhaltens und m{\"o}gliche Art der Befriedigung des Zugeh{\"o}rigkeitsbed{\"u}rfnisses. Zudem wurden m{\"o}gliche Auswirkungen der Beeinflussung beschrieben. Die Gegen{\"u}berstellung der erarbeiteten Erkenntnisse, f{\"u}hrt zu der Annahme, dass der Einfluss auf das Kaufverhalten durch Influencer auf dem Bed{\"u}rfnis nach Zugeh{\"o}rigkeit aufbauen kann und ein unbefriedigtes Zugeh{\"o}rigkeitsgef{\"u}hl Personen anf{\"a}lliger f{\"u}r Manipulationen des Kaufverhaltens macht. Weiterf{\"u}hrende empirische Forschungen k{\"o}nnten zu neuen und wertvollen Erkenntnissen f{\"u}r das Marketing sein.}, language = {de} }