@phdthesis{Schueller2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Jo-Ann Sch{\"u}ller}, title = {Earmarked International Payments for Medical Needs. A Business Model Analysis of the Fintech Startup GloryHealthCare.}, pages = {51}, year = {2023}, abstract = {Die vorliegende Arbeit untersucht verschiedene Gesch{\"a}ftsmodelle von Unternehmen, die sich mit (zweckgebundenen) Heimat{\"u}berweisungen befassen und beleuchtet die damit einhergehenden Herausforderungen der Branche. Dabei geht es spezifisch von Heimat{\"u}berweisungen f{\"u}r Gesundheit, angelehnt an das Modell des Fintech Startups \"GloryHealthCare\". Dabei wird das Werk \"Business Model Generation\" von Osterwalder und Pigneur (2010) als Methode zur Analyse herangezogen, da dies oft als Grundlage f{\"u}r Gesch{\"a}ftsmodelle von Startups herangezogen wird. Die Analyse konzentriert sich regional auf Europa und Afrika, da Deutschland und Ghana die erste Zielm{\"a}rkte des Start ups sind. Untersucht werden unter anderem die Prozesse, Preisgestaltung und die bestehende Konkurrenz in der Branche. Die Methodik der SWOT-Analyse verdeutlicht Chancen und Risiken der einzelnen Unternehmen und macht die Wettbewerbsposition sichtbar. W{\"a}hrenddessen werden Netzwerkeffekte der diversen Gesch{\"a}ftsmodelle sichtbar gemacht, wobei der Artikel \"Digital Economy and Network Effects\" von Frank Linde (2020) als Grundlage dient. Netzwerkeffekte spielen eine entscheidende Rolle f{\"u}r die Reichweite, den Einfluss und die Wettbewerbsf{\"a}higkeit bestehender und neuer Unternehmen in der {\"U}berweisungsbranche. Die Studie betont au{\"s}erdem die Bedeutung von Wissen und Netzwerken und dass diese wichtiger sind als finanzielle Ressourcen allein. Die vorangegangenen betrachteten Aspekte dienen dann als Grundlage f{\"u}r die Entwicklung eines neuen Konzepts als Alternative zum Business Model Canvas: das iBusinessmodell. Die Ergebnisse dieser Studie liefern Erkenntnisse {\"u}ber die Gestaltung von effizienten Gesch{\"a}ftsmodellen und sollen Unternehmen in der {\"U}berweisungsbranche bei der Entwicklung von Strategien zur Bew{\"a}ltigung der Herausforderungen unterst{\"u}tzen.}, language = {en} }